Call for Abstracts zum Tag der digitalen Lehre in Regensburg
02.05.2025 | Call for Papers/ParticipationDer Tag der digitalen Lehre 2025 der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg und der Universität Augsburg findet am 25. September zum Thema „Prüfen: KI, Klausur, Kompetenzen“ an der OTH Regensburg statt. Noch bis zum 1. Juni können Poster und Kurzvorträge mit Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten eingereicht werden.
Die OTH Regensburg und die Universität Regensburg veranstalten am 25. September den Tag der digitalen Lehre 2025, der in diesem Jahr unter dem Motto „Prüfen: KI, Klausur, Kompetenzen“ stattfindet.
Der Tag beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie moderne Technologien die Art und Weise beeinflussen, wie wir Wissen messen und Kompetenzen prüfen. Insbesondere das Zusammenspiel von KI-gestützten Ansätzen, Prüfungsformaten und den Anforderungen der Zukunft soll aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und mögliche Szenarien aufgezeigt werden.
Lehrende aller Fachrichtungen sind eingeladen, sich über ihre Konzepte und Erfahrungen bei der Gestaltung und Umsetzung innovativer Prüfungsformate auszutauschen. Auch Studierende können ihre Sichtweisen und Erfahrungen aus der Prüfungspraxis einbringen.
Einreichungen
Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte können als Poster (max. A0) im Rahmen eines Posterwalks mit einem 2-minütigen Pitch präsentiert werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, Beispiele (z.B. Projektseiten, Videos, digitale Prüfungsbeispiele) direkt am Bildschirm vor Ort zu präsentieren.
Abstracts dürfen maximal 2.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen und können bis zum 01.06. über die Veranstaltungswebseite eingereicht werden. Über die Annahme der eingereichten Abstracts wird bis spätestens Ende Juli entschieden, Informationen zum weiteren Ablauf folgen nach der Einreichung.
Ausführliche Informationen zur Tagung sowie das Programm finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Vorschaubild im Blog: Studio-Lannach/Pixabay