Neuer Erfahrungsbericht: Peer-Feedback wagen – ein Moodle-Praxistest zur Unterstützung des Selbststudiums

Viele Studierende wünschen sich zu ihren Arbeiten individuelle Rückmeldungen, was Lehrende jedoch nicht immer leisten können. Eine Möglichkeit, die Lehrenden zu entlasten, ist die Methode des Peer-Feedbacks: Hierbei geben sich die Studierenden gegenseitig Rückmeldung und stärken nebenbei ihre Selbstlernkompetenz.
Silke Gausche und Gabriele Wach von der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften erprobten im Wintersemester 2020/21 das Konzept des Peer-Feedbacks in einer Lehrveranstaltung. In ihrem Erfahrungsbericht schildern sie die konkrete Gestaltung des Peer-Feedbacks sowie die Umsetzung in Moodle. Außerdem gehen sie darauf ein, warum sich der Einsatz des Peer-Feedbacks aus ihrer Perspektive als Lehrende gelohnt hat.
Hier geht es zum Erfahrungsbericht.
Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des letzten e-teaching.org-Themenspecials „Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen“.
Bildquelle auf Facebook: Pixabay, Lizenz
Gepostet von:
njohn
Kategorie:
Themenspecial
Neu im Portal