Online-Event „Bis hierher und wie weiter? Gestaltung von Hochschule im digitalen Zeitalter“
_marianne_merkt_180.jpg)
Gemeinsam mit den Teilnehmenden soll in dem Online-Podium reflektiert werden, wie sich die (digitale) Hochschulbildung in den vergangenen Jahren entwickelt hat und was wir aus diesen Entwicklungen lernen können. Außerdem sollen im weiteren Gespräch die Herausforderungen der Hochschulen diskutieren werden sowie die Frage, wie sich die Hochschule im digitalen Zeitalter gestalten lässt.
Als Gäste werden Prof. Dr. Marianne Merkt (Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd)) und Prof. Dr. Michael Kerres (Universität Duisburg-Essen) erwartet, die beide in den vergangenen Jahren die Entwicklung der Hochschullehre mit digitalen Medien bzw. die hochschuldidaktische Forschung entscheidend mitgestaltet haben. Wie beurteilen sie im Rückblick frühere Schwerpunkte und Entscheidungen – und welche Konsequenzen ziehen sie daraus für aktuelle Aktivitäten? Wie beurteilen sie die Leitfrage des Themenspecials „Sind wir auf dem richtigen Weg?” - auch über ihren eigenen Kontext hinaus?
Hier geht es zur Event-Seite.
Der Log-in zur einstündigen Veranstaltung wird am 13. Juni ab ca. 13:45 Uhr auf der Eventseite freigeschaltet. Die Teilnahme ist, wie bei bei allen Online-Veranstaltungen auf e-teaching.org, kostenfrei und ohne Zugangsbeschränkung möglich. Bitte loggen sie sich als Gast ein.
Das Event ist Teil der Online-Eventreihe im Rahmen des Themenspecials „Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung - sind wir auf dem richtigen Weg?“.
Gepostet von:
njohn
Kategorie:
Themenspecial