Mit E-Learning erfolgreich studieren

Lernportal zur Studienorientierung und zur Erweiterung von Studien- und Prüfungskompetenzen

16.01.2006

Unter der Rubrik "E-Learning" bietet das Studienportal der FU Berlin ein umfassendes Angebot an fächerübergreifenden Informationen und Lernmodulen zur Orientierung beim Studieneinstieg und zur Entwicklung von grundlegenden Kompetenzen für Studium und Prüfungen. Multimedial aufbereitete, für alle Interessierten verfügbare Lernmodule, bestehen je aus einer Präsentation und einem Moderationsvideo („streaming Video“). Die Lernmodule enthalten interaktive Übungen, Selbsttests und Trainingsteile, die eine eigenständige Kompetenzentwicklung unterstützen. Zur Prüfungsvorbereitung steht Studierenden der FU Berlin ein Netzwerk Studienabschluss zur Verfügung. Über eine Lernplattform werden Präsenzveranstaltungen mit Online-Beratung und -Vermittlung von Studientechniken verknüpft. Chats und Diskussionsforen ermöglichen regelmäßiges Feedback und Austausch. Referenzcharakter weist dieses frei zugängliche Online-Angebot insofern auf, als dass E-Learning hier nicht zur Vermittlung von Fachinhalten genutzt wird. Vielmehr werden Studierende angeregt, sich eigenständig und selbstgesteuert übergreifende Studienkompetenzen anzueignen.

Ziele und Inhalte

Das E-Learning-Angebot ergänzt die bestehenden Einzel- und Gruppen-Beratungsangebote der ZE Studienberatung und Psychologische-Beratung. Es wird zur Orientierung vor dem Studium und zur Begleitung durch das Studium eingesetzt. Beratungsinhalte können durch die Lernmodule vor- und nachbereitet werden. Das Lernangebot passt sich den individuellen Bedürfnissen der Studierenden an und fördert selbstorganisiertes Lernen. 

Didaktisches Konzept

Das E-Learning-Portal ergänzt die Informations- und Präsenzangebote der Einrichtung. Darüber hinaus ist es aber auch ausschließlich online nutzbar, bedient eine große Zahl von Ratsuchenden und weitet die Beratungskapazitäten aus. Über das Portal können zudem Studierende erreicht werden, die Hemmungen haben, persönliche Beratungsangebote zu nutzen.
Durch das Moderationsvideo, das in den Lernmodulen neben einer Folienpräsentationen abläuft, bleibt der Charakter der direkten Ansprache erhalten. Die aktive Teilnahme der Nutzenden wird durch interaktive Übungen angeregt, die entweder in die Module integriert oder unabhängig davon aufrufbar sind. Eine Materialsammlung zum Download soll dafür sorgen, dass Lerninhalte auch über die Arbeit am Computer hinaus kontinuierlich weiterverfolgt werden. Die Module orientieren sich an konkreten Beispielen aus dem Studienalltag und stellen praxisnahe Lösungswege und Vorgehensweisen vor. Die graphische Aufbereitung der Präsentationen kommt den Studierenden in ihren Sehgewohnheiten entgegen. Neben den individuell nutzbaren Lernmodulen und Übungen soll das Portal aber auch die Zusammenarbeit zwischen Studierenden fördern und die Begleitung durch Beratende unterstützen. Eine Arbeitsgruppenbörse erleichtert die Bildung von Peer Groups. Für Studierende in der Prüfungsphase steht darüber hinaus eine Lernplattform mit Chats und Diskussionsforen zur Verfügung. Studierende können die Intensität der Teilnahme an der Lernplattform und die Nutzung der Module selbst steuern und ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Die Lerninhalte fördern die metakognitive Verarbeitung von Studieninhalten und unterstützen den selbstbestimmten Umgang von Studierenden mit Studienproblemen. Dadurch kann die Identifikation mit dem eigenen Studienverlauf verstärkt und das selbstorganisierte Lernen verbessert werden.


Abb.: Lernmodul "Wissenschaftliches Arbeiten - Hausarbeit"

Hinweise zur Vermittlung von Inhalten, zu Übungen und zur Betreuung finden Sie in der Rubrik " Lehrszenarien ". Tipps zur Gestaltung multimedialer Inhalte bietet der Bereich " Mediengestaltung " der Rubrik "Didaktisches Design".

Curriculare Verankerung

Die Nutzung des Portals ist ausschließlich freiwillig. Einige Angebote stehen in Verbindung mit Präsenzveranstaltungen. Es erfolgt keine Scheinvergabe für die Teilnahme.

Technik

Zugang
frei und unbeschränkt

Nutzung
Videostream und Präsentationsfolien, Lernplattform "Blackboard", interaktive Übungen, Chat

Benötigte Hard- und Software
Intel Pentium ™ II 300 und höher (oder äquivalent), 64 MB RAM Grafikkarte (True Color, empfohlene Auflösung: 1024x768), Soundkarte, Lautsprecher oder Headset Internetverbindung (ISDN, empfohlen: DSL, ...)
Browser: Internet Explorer ™ ab Vers. 4.1 (empfohlen: Version 6) Windows Media Player ™ ab Vers. 6.4 (in Windows 2000 ™, ME und XPenthalten)

Entwicklung
PowerPoint, Photoshop, 2presentpro (Pepper 11), HTML - und PHP -Programmierung

Hinweise zu technischen Aspekten der Entwicklung multimedialer Lernsoftware und von Videos finden Sie insbesondere in der Rubrik Medientechnik unter dem Stichwort Aufbereitung.

Kosten

Die Kosten pro Lernmodul belaufen sich auf ca 1.500 - 2.000 € pro 10- 15 min. Modul.

Zielgruppe

Studieninteressierte, Studierende in Grund- und Hauptstudium

Rahmenbedingungen

Die Teilnehmerzahl ist unbeschränkt, die Lernmodule umfassen 5- 30 Minuten Bearbeitungszeit.

Ergebnisse

Das Portal wird seit seinem Bestehen kontinuierlich evaluiert. Die Ergebnisse weisen auf eine sehr hohe Nutzung hin. Die Zahlen schwanken zwischen 1.000 und 3.000 Nutzenden pro Monat. Die Nutzung passt sich inhaltlich weitestgehend dem Semesterverlauf an. Zum Semesterbeginn werden z.B. verstärkt Inhalte zum Studienbeginn abgefragt. Das Feedback der Nutzer ist ganz überwiegend positiv. Die Lernmodule werden von ihnen weiterempfohlen.

Zum Projekt

Website

http://www.fu-berlin.de/studienberatung/e-learning/index.html

Ansprechpartner/in

Inga Schonlau; E-Mail: schonlau@zedat.fu-berlin.de

Zeitraum

Das Portal wurde 2004 eingerichtet und befindet sich in ständiger Erweiterung. Die Lermodule stehen jederzeit zur Verfügung.

Förderung

FU Berlin, CeDiS

Beteiligungen und Kooperationen

Das Portal ist lehrstuhlübergreifend angelegt und in den Medienplan der FU integriert. Kooperationen bestehen je nach Inhalt mit anderen Einrichtungen der FU wie z.B. Bibliotheken oder einzelnen Fachbereichen.

Kategorisierung

Lehrfunktion

  • Informationsvermittlung
  • Üben u. Anwenden
  • Diskussion u. Austausch
  • Motivation
  • Feedback u. Lernerfolgskontrolle

Medieneinsatz

  • Hypertext
  • PDF
  • Chat
  • Shared Workspace
  • Videoübertragung/-aufzeichnung
  • E-Mail
  • LMS / Lernmanagementsysteme

Fachbereich

  • Sonstiges

Lehrszenarien

  • Seminar
  • Betreuung

Kategorie

  • Lehr-/Lernszenario