Unterstützung kognitiver Prozesse als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Ziel des Lernprozesses ist das Verstehen – doch bleibt dies bei Studierenden aus, wenn sie dem Lerninhalt beispielsweise aufgrund von ganz unterschiedlichen Vorkenntnissen und Lerngeschwindigkeiten nicht folgen können. Im Online-Event wurden psychologische Grundlagen zu Verstehensprozessen erläutert und anhand eines konkreten Projekts aufgezeigt, wie digitale Medien den individuellen Lernerfolg anhand von kognitiven Wirkfaktoren gezielt unterstützen können.
11.12.2017, 14:00 Uhr

Prof. Dr. Per Bergamin (Fernfachhochschule Schweiz), Prof. Dr. Oliver Burgert (Hochschule Reutlingen), Irene Merdian (Hochschule Reutlingen)
Im Online-Event führte Prof. Dr. Per Bergamin (Fernfachhochschule Schweiz) mit einem Überblicksvortrag zu kognitiven Wirkfaktoren in das Thema ein. Als Psychologe und Experte für Personalisierung und Adaptivität stellte er dar, welche kognitiven Prozesse sich besonders positiv auf den Lernerfolg auswirken und somit in die Konzeption von Lehrveranstaltungen einfließen sollten. Irene Merdian und Prof. Dr. Oliver Burgert (beide Hochschule Reutlingen) schilderten anhand ihres Projekts „Zeitliche Flexibilisierung & Individualisierung der Wissensvermittlung in den Grundlagen der Informatik im Studiengang Medizinisch-Technische-Informatik", wie digitale Medien genutzt werden können, um auf heterogene individuelle Vorkenntnisse und Lerngeschwindigkeiten einzugehen und dadurch die Individualisierung der Wissensvermittlung voranzutreiben.
Beitragende
Ich bin Professor für Fernstudien- und e-Learningdidaktik an der Fernfachhochschule Schweiz. Seit 2006 leite ich das Institut für Fernstudien- und eLearningforschung sowie seit 2016 den UNESCO Lehrstuhl für personalisiertes und adaptives Lernen. Die Forschungsschwerpunkte Mehr anzeigen
Prof. Dr.-Ing. Oliver Burgert is Professor for Medical Informatics at Reutlingen University, Germany. He graduated 2005 at the University of Karlsruhe on volume based surgical simulation and planning. From 2005-2011 he was scientific director of a research Mehr anzeigen
2008 habe ich mein Diplom in Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt der Erwachsenen- und Weiterbildung an der Hochschule Freiburg erworben. Meine Diplomarbeit hatte die ressourcenorientierte Kompetenzentwicklung verschiedener Zielgruppen zum Schwerpunkt. Mehr anzeigen
Weitere Informationen
