Ruhr-Universität Bochum

Seit 2003 ist an der Ruhr-Universität Bochum das E-Learning-Team von „RUBeL“ aktiv, das zum Ziel hat, E-Learning in den unterschiedlichen Strukturen der Uni Bochum weiter zu etablieren und sich in anderen Universitäten in Netzwerken zu organisieren. Seit Mai 2006 kooperiert die Hochschule mit e-teaching.org.

An der Ruhr-Universität Bochum unterstützt das zentrale eLearning-Team "RUBeL" Lehrende und Studierende bei der Nutzung und Erstellung von Online-Angeboten im Studium. Durch das Team und insbesondere durch die vielen studentischen Team-Mitglieder wird die Entwicklung digitaler Medien aus vielen Perspektiven verfolgt und aufgegriffen. Daneben gewährt das E-Learning-Team einen zentralen sowie umfassenden eLearning-Support an der Hochschule. Dabei bemüht sich RUBeL immer, E-Learning für alle verständlich darzustellen und so Hürden im Umgang mit internetgestützten Lernmethoden abzubauen. Lehrende und Studierende, die sich zunächst grundsätzlich über eLearning an der Ruhr-Universität informieren möchten, Anleitungen für die ersten Schritte auf der Lern- und Lehrplattform Moodle suchen oder neue Medien gezielt einsetzten wollen, finden unser Angebot unter: www.rubel.rub.de

Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite

Sabine Römer ist seit 2007 im eLearning der Ruhr-Universität Bochum (RUB) tätig, zunächst bei der Stabsstelle eLearning, seit Gründung des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) als Mitarbeiterin im Bereich eLearning des ZfW. Sie studierte "eEducation" Mehr anzeigen (M.A.) an der Universität für Weiterbildung in Krems/Österreich. An der RUB ist sie Ansprechpartnerin für allgemeine eLearning-Beratung mit Schwerpunkt auf Inverted Classroom-Szenarien, Game Based Learning, H5P, Augmented Learning und 360°-Bilder und -Touren und führt dazu regelmäßig Online-Schulungen und -Workshops durch. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Fragen zur digitalen Barrierefreiheit in der Lehre mit besonderem Fokus auf KI-Anwendungen.