Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für März 2023

27.02.2023 | Veranstaltungshinweis

Steht der Frühling schon vor der Tür oder überrascht uns noch einmal ein Wintereinbruch? Bislang ist unklar, was der März für uns wettertechnisch bereithält. Dafür können wir uns in diesem Monat wieder auf viele spannende Veranstaltungen zum Thema „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ freuen. Besonders nachgefragte Themen sind z. B. KI/ChatGPT sowie Open Educational Resources (OER). An dieser Stelle haben wir wieder einige interessante Events zusammengestellt.

Workshops zu KI/ChatGPT

Aufgrund der großen Nachfrage wiederholt das MMKH (Multimedia Kontor Hamburg) am 1. März seine Schulung „Let’s chat! 30-minütige Einführung in ChatGPT“ vom 17. Februar. Neben der allgemeinen Einführung in ChatGP geht Referentin Katrin Schröder in der Schulung auch auf die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen des Chatbots ein.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KI in der Hochschullehre“ lädt die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) zu mehreren Online-Events ein. In der Online-Veranstaltung am 13. März ist Prof. Dr. Christian Spannagel zu Gast und spricht über das Thema „ChatGPT als kognitives Werkzeug – Wie können wir bei Studierenden den Erwerb von ‚higher order skills‘ fördern?“ Am 20. März folgt eine weitere Veranstaltung der Reihe zum Thema „Lehren und Prüfen mit textgenerierenden KI-Tools“, Referentin ist PD Dr. Ulrike Hanke.

Die Online-Veranstaltung „KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e – Potenziale und rechtliche Implikationen von ChatGPT, DALL-E & Co.“ (ebenfalls mit Prof. Dr. Christian Spannagel sowie Dr. Janine Horn, Jens O. Brelle und Prof. Dr. Dirk Heckmann) wird am 14. März durch das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) in enger Zusammenarbeit mit ELAN e.V. und Virtueller Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) organisiert und durchgeführt. Eine Anmeldung ist bis 13. März 2023 möglich.

Zum Thema „KI/ChatGPT in Lehre und Forschung“ lädt das Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) am 23. März zum nächsten fnma Talk ein. Dabei werden Lars Mehnen und Bernhard Knapp (FH Technikum Wien) zunächst eine Begriffsdefinition für KI (Künstliche Intelligenz) und ChatGPT vornehmen, um anschließend deren verschiedene Einsatzmöglichkeiten vorzustellen und auf die damit verbundenen Vor- und Nachteile einzugehen.

Workshops zu OER

Die Rechtsexpertin Yulia Loose vom twillo-Team informiert im OER-Policy Workshop am 1. März zu den Grundlagen einer OER-Policy Implementierung an Hochschulen. Im Workshop werden u. a. die Rahmung, der Prozess sowie die Gestaltungsmöglichkeiten thematisiert

Vom 6. bis 10. März findet die Open Education Week mit mehreren Events statt. Darunter auch die Open Education Week 2023 @ Campus Luzern, zu der die drei Luzerner Hochschulen (Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern und Universität Luzern) und die Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB einladen. An den fünf Tagen soll mit einer Reihe von Mittagsbeiträgen (online) der Umgang mit Open Educational Ressources beleuchtet werden.

Ebenfalls im Rahmen der Open Education Week findet am 9. März die Online-Session „Open Educational Resources in German Higher Education“ mit Markus Deimann und Konrad Faber zum Status Quo offener Bildungsmaterialien im Deutschen Hochschulbereich statt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem OER-Kooperationsnetzwerk „KNOER“. Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten.

Weitere Workshops

Das MMKH bietet noch weitere Online-Veranstaltungen im März zu verschiedenen Themen an, darunter die Schulung „Hochschule und Datenschutz“ am 2. März, die Schulung „Let’s paint! 30-minütige Einführung in DALL-E“ am 3. März sowie die Schulung „podcampus & Co.: Rechtliche Grundlagen für virtuelle Lernräume“ am 7. März. Weiter geht es am 28. März mit der Schulung „Netzwerke (aus)bauen! 30 Minuten zu: LinkedIn“ und am 29. März mit gleich zwei weiteren MMKH-Veranstaltungen, der Schulung „1,2,3 Test! 30 Minuten zu: Audiobearbeitung mit Audacity“ und der Schulung „Virtuelle Räume in Lehre und Kultur“.

Im Zuge des Projekts HD@DH.nrw (Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter) wird zu einem Austauschformat eingeladen. Im sogenannten Makerspace geht es am 7. März um Diagnostische Assesments mit ILIAS erfolgreich umsetzen“. Anmeldungen sind bis 28. Februar möglich.

Die Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU) veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) zum dritten Mal das Online-Barcamp DGUV Online-Learning-Tage. Das Motto der Veranstaltung am 9. und 10. März lautet „Kompetenzentwicklung trifft lernende Organisation“.

Der Referent Maximilian Breuer (Martin-Luther-Universität) wird in seinem Vortrag am 20. März das Erklären mit und durch Erklärvideos thematisieren. Die Veranstaltung findet im Rahmen der vom BMBF-Projekt „DikoLa“ (digital kompetent im Lehramt) einmal im Monat angebotenen „Lehrimpulse“ statt.

Konferenzen und Tagungen

Vom 6. bis zum 8. März geht die jährliche „International Technology, Education and Development Conference“ (INTED2023) in die 17. Runde. Auf der globalen Bildungskonferenz in Valencia, Spanien, haben Akteurinnen und Akteure aus dem Bildungsbereich die Chance, ihr Fachwissen über Lehr-Lernmethoden zu teilen und ihre Projekte vorzustellen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bietet am 14. und 15. März eine Bildungsforschungstagung (Bifo) zum Thema „Chance Bildung“ an. Die Veranstaltung richtet sich an Praxisakteurinnen- und akteure aus Wissenschaft und Politik und ist als Präsenzveranstaltung in Berlin, mit der Option einzelne Formate per Stream zu verfolgen, geplant.

Am 30. und 31. März wird die KonferenzDiversity in the Digital Foreign Language Classroom“ an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ausgerichtet. Ziel des Verbundprojekts ist das Vorantreiben digitaler Lehre und Forschung zu Diversity, sowie die Digitalisierungsfähigkeiten und das Diversity-Bewusstsein für zukünftige Englischlehrer/innen während ihres Bachelor- und Masterstudiums zu verbessern.

Am 30. März findet der 11. Tag der Lehre statt – als Präsenzveranstaltung am Campus St. Pölten. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Thema „Lernen über den Tellerrand hinaus. Good Practices zu Interdisziplinarität, Internationalisierung & Future Skills“.

Bildquelle im Blog und auf Facebook: Pexels, Lizenz.

Gepostet von: jbeck
Kategorie: Veranstaltungshinweis