Suche
Die Suche nach "" ergab 15164 Treffer:
Call for Papers für das ePS 2022
Das E-Prüfungs-Symposium (ePS) findet dieses Jahr am 24. und 25. November 2022 an der Technischen Universität Hamburg statt. Geplant sind aufschlussreiche Vorträge und Workshops zum Thema „Digitales Lehren, Lernen und Prüfen bei der Rückkehr zur Präsenzlehre“. Beiträge können noch bis zum 01.09.2022 eingereicht werden. mehr...
Scholarship of Teaching and Learning: die eigene Lehre beforschen und weiterentwickeln
Die Auseinandersetzung und Weiterentwicklung von Hochschullehre im Sinne des „Scholarship of Teaching and Learning“ (SoTL) basiert auf einer Grundhaltung forschenden Lehrens. In diesem Online-Event am 13. Juni 2022 wurde präsentiert und diskutiert, wie SoTL zur Weiterentwicklung der Hochschullehre beitragen kann und auf welchen Ebenen es dabei wirkt. mehr...
Mini-Barcamp: Kleine und große Ideen zur Verbesserung der Lehrqualität
In diesem Online-Event haben wir die Community eingeladen, kleine und große Ansätze zur Verbesserung der Qualität in der (eigenen) Hochschullehre vorzustellen und mit den anderen Teilnehmenden zu diskutieren. Zu Beginn des Events konnten die Teilnehmenden Session-Vorschläge kurz im Plenum vorgestellen, bevor sie sich zur vertiefenden Diskussion in Kleingruppen trafen. mehr...
Ausschreibung: Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre
Zum zweiten Mal vergibt das Land Bremen den Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre. Der Preis soll die herausragende Bedeutung der Hochschullehre sichtbar machen und einen Anreiz schaffen, sich in diesem Bereich noch stärker zu engagieren und zu fördern. Beworben werden kann sich bis zum 06.07.2022. mehr...
Ausschreibung: Open Data Impact Award
In der Entwicklung innovativer Ideen aus „Open Data“ und unter Partizipation von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern liegt das Potenzial einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Um dieses Potenzial zu fördern, hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. den Open Data Impact Award ins Leben gerufen. In Kooperation mit dem Magazin DUZ wird der Preis zum dritten [...] mehr...
Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Juli und August 2022
Bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht, möchten wir noch einen Blick in unseren Veranstaltungskalender werfen. Denn auch im Juli und August finden wieder spannende Veranstaltungen rund um das Thema „Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Hochschule“ statt. mehr...
Call for Papers: ZFHE Sonderheft „Planspiele in der Hochschullehre“
Im April 2023 erscheint ein Sonderheft der Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) zum Themenschwerpunkt „Planspiele in der Hochschullehre“. Bis zum 03. Oktober 2022 können Beiträge eingereicht werden, die thematisch dem Profil der Zeitschrift entsprechen. Gastherausgeberinnen sind Julia Schwanholz und Anne Goldmann. mehr...
Ausschreibung: Neues Fellowship-Programm des KI-Campus
Der KI-Campus vergibt erneut bis zu 20 Fellowships an Hochschullehrende für die nachhaltige Implementierung innovativer Lehrkonzepte zur Vermittlung von KI- und Datenkompetenzen. Hochschullehrende aller Fachbereiche können sich bis zum 12. August 2022 bewerben. Das Programm startet im Oktober 2022 und läuft bis Ende September 2023. mehr...
Podiumsdiskussion: Qualität entsteht, wenn ... Irrtümer, Stolpersteine und Erfolgsrezepte
Hochschullehre qualitativ hochwertig zu gestalten, ist allen Beteiligten ein Anliegen - doch die Ansichten darüber, was genau „gute Lehre" ausmacht, können weit auseinanderliegen. Zugleich lässt sich Qualität auch nicht so einfach „herstellen", und manche Irrtümer erweisen sich erst beim Ausprobieren als solche. Im Online-Podium diskutierten vier Expertinnen und Experten vor dem Hintergrund ihrer [...] mehr...
Vodcast 2022
Hier finden Sie Video-Aufzeichnungen von e-teaching.org-Online-Events und andere Video-Beiträge von und mit E-Learning-Experten zu unterschiedlichsten Themen. mehr...