Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Januar 2019

07.01.2019 | Veranstaltungshinweis

Mit einem guten Rutsch und neuen Vorsätzen startet auch der Januar 2019 wieder mit spannenden Events zum Thema digitales Lehren und Lernen. Neben zwei neuen Themeneinheiten zum Qualifizierungsspecial „learning e-learning“ werden außerdem interessante Webinare und Workshops zur Digitalisierung in der Hochschulbildung sowie verschiedene Konferenzen und Messen, wie etwa die LEARNTEC 2019 in Karlsruhe, angeboten.

Der Januar beginnt mit der Themeneinheit „Studierende aktivieren“. Im Rahmen des Qualifizierungsspecials „learning e-learning“ werden die Themenpaten Dipl. Ing. Tobias R. Ortelt (TU Dortmund) und Dr. phil. Valerie Stehling (RWTH Aachen University) vom 07. bis 20. Januar hochschuldidaktische Methoden und digitale Tools vorstellen, die Lehrende bei der Aktivierung ihrer Studierenden während der Vorlesung unterstützen. Am 8. Januar findet dazu eine einführende Online-Veranstaltung statt, in der didaktische Grundprinzipien sowie erste digitale Tools vorgestellt und aktiv genutzt werden. In einer Arbeitsphase können die Teilnehmenden (optional) weitere digitale Tools recherchieren und Einsatzmöglichkeiten entwickeln. Im zweiten Online-Event am 16. Januar können sie ihre Ergebnisse, wenn gewollt, den Themenpaten und den anderen Teilnehmenden präsentieren und diskutieren.

Die International Conference on e-Society, e-Learning and e-Technologies (ICSLT) findet dieses Jahr vom 10. bis 12. Januar an der Universität Wien, Österreich, statt. Bei dem Event geht es darum, den Austausch aktueller Forschung zwischen Universitäten und der Wirtschaft zu fördern.

Das Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND BW) veranstaltet im Wintersemester 2018/19 bereits zum zweiten Mal eine Webinar-Reihe zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre. In der virtuellen Ringvorlesung am 10. Januar mit Prof. Dr. Gabriela Tullius von der Hochschule Reutlingen geht es um das Thema „Virtual Classroom – Anwendungsmodelle, Alternativen“.

Ein weiteres Webinar zum Thema „Webinare im Kontext hochschuldidaktischer Weiterbildungsangebote“ wird am 15. Januar von der „Adobe Connect DACH Nutzergruppe Forschung & Lehre“ angeboten. Jana Riedel von der Technischen Universität Dresden wird dabei durch die Veranstaltung führen.

An der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich findet das jährliche Treffen der Opencast-Community 2019 statt. Die englischsprachige Konferenz befasst sich vom 16. bis 18. Januar mit der Nutzung von Videos in Forschung und Lehre, wobei der Schwerpunkt der Veranstaltung auf Opencast liegt.

Das Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ) veranstaltet am 17. Januar einen eintägigen Praxisworkshop in Karlsruhe. Dabei werden grundlegende Elemente der Lehrveranstaltungsplanung (z.B. Constructive Alignment) und Gestaltung (z.B. innovative Lehr- & Lernformate) behandelt.

Die neue Themeneinheit „Digital Literacy“ zum Qualifizierungsspecial „learning e-learning“ startet am 21. Januar und läuft bis 03. Februar. Themenpate Sebastian Horndasch vom Hochschulforum Digitalisierung rückt in dieser Kurseinheit die Informationskompetenz von Studierenden und Lehrenden in den Fokus. Konkret werden dabei Ideen diskutiert, wie Informationskompetenz in der Hochschullehre vermittelt werden kann.

Im Rahmen des eCULT+ -Projekts widmet sich die Webinarreihe Mathematik in MINT-Fächern am 22. Januar dem Thema „K.L.A.U.S. – Klausurvorbereitung mit App-Unterstützung für Studierende“. In dem Online-Event wird die Entwicklung und Implementierung einer Smartphone-App zur Unterstützung der Studierenden der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik an der Leibniz Universität Hannover vorgestellt.

Wann kann Digitalisierung in Studium und Lehre gelingen? In dem Webinar von eCULT+ werden am 24. Januar 10 Thesen zur erfolgreichen Implementierung der Digitalisierung in Studium und Lehre vorgestellt und diskutiert. Gehalten wird das Online-Event von Peter England von der Universität Oldenburg.

In dem Workshop „Präsenz- und Blended-Learning-Veranstaltungen gewinnbringend mit Moodle begleiten“ am 24. Januar in Ingolstadt liegt der Fokus darauf, wie Moodle-Kurse effektiv gestaltet werden können. Teilnehmende können im Anschluss an die Präsenz-Veranstaltung an einer Online-Sitzung teilnehmen, bei der sie eigene Moodle-Kursräume überarbeiten.

Openlearningdays.ch, die erste internationale Konferenz zu OER, findet am 28. und 29. Januar in Luzern, Schweiz, statt. Dabei geht es um die Förderung, Sensibilisierung und Weiterentwicklung von OER an Schweizerischen Hochschulen im Allgemeinen und der Intensivierung der Vernetzung und Zusammenarbeit in internationalen Projekten im Speziellen.

Auf der LEARNTEC 2019 vom 29. bis 31. Januar in Karlsruhe treffen die Teilnehmenden auf ein hochqualifiziertes Fachpublikum aus der E-Learning Anwender- und Bildungsbranche. Am 29. Januar wird dazu auch wieder ein Fachprogramm zum Themenfeld Hochschule angeboten. Hochschulakteure sind dabei herzlich eingeladen, im Rahmen des Forums @university@LEARNTEC an der frei zugänglichen Tagung „Digitale Hochschule“ teilzunehmen, welche von dem Informationsportal e-teaching.org mitgestaltet wird. Am 30. Januar wird ein ganztägiges Vortragsprogramm ausgerichtet, an dessen Gestaltung e-teaching.org ebenfalls beteiligt ist. Hier können sich Teilnehmende von ausgewählten Best-Practice-Beispielen aus unterschiedlichen Fächern inspirieren lassen.

Gepostet von: njohn
Kategorie: Veranstaltungshinweis