Seit den 1990er Jahren gab es in Deutschland verschiedene E-Learning-Förderprogramme auf Bundes- und Länderebene. In der Auftaktveranstaltung des Themenspecials „Bildungspolititk im digitalen Zeitalter“ wurde mit Blick auf diese Förderprojekte ...
Die Produktion digitaler Bildungsressourcen gilt als aufwendig, doch gibt es dabei große Unterschiede: Geht es um Vorlesungsaufzeichnungen, um die Produktion von Videos, interaktiven Lernelementen oder … Im Online-Event stellen Vertreter ...
Prof. Dr.-Ing Rolf Granow ist E-Learning-Beauftragter der FH Lübeck und verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung großer nationaler und internationaler E-Learning-Projekte, z.B. der Virtuellen Fachhochschule, dem Baltic SeaVirtual Campus ...
Im Rahmen des Podiums „E-Learning-Kooperationen international und interkulturell“ ging es um die Entwicklung und Durchführung internationaler Online-Studienkonzepte und -angebote. Zu Gast sind Prof. Dr. Rolf Granow, Geschäftsführer der oncampus GmbH ...
LOOP ist eine an der Fachhochschule Lübeck entwickelte Online-Autorenplattform, mit der man das Lehrbuch von morgen schreiben kann. Im Online Event erläuterte Dipl.-Ing. (FH) Andreas Wittke (FH Lübeck), warum LOOP entwickelt wurde, welche Kosten im ...
Im Online-Event gaben Prof. Dr. med. Bernhard Hirt (Universität Tübingen) und Dipl.-Ing. (FH) Andreas Wittke (oncampus/FH Lübeck) Einblicke in die didaktischen Überlegungen sowie die technische Umsetzung und organisatorische Rahmenbedingungen bei ...