Universität Paderborn

Die Universität Paderborn wurde 1972 gegründet, verfügt über fünf Fakultäten und ca. 20.000 Studierende. Seit 1998 gibt es hochschuldidaktische Angebote, die mittlerweile in der Stabsstelle Bildungsinnovation und Hochschuldidaktik fest etabliert sind und auch im Bereich E-Learning umfassende Beratungs- und Schulungsangebote bieten. Das 2004 eröffnete Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) stellt IT-Dienste zur Verfügung und unterstützt bei der Medienherstellung.

E-Learning steht an der Universität Paderborn nicht nur für die Unterstützung von Bildung, Lehre und Lernen mit digitalen Werkzeugen, sondern im Sinne eines „Enhanced Learning“ für eine sich permanent weiterentwickelnde Kultur für innovative Lehr- und Lernszenarien. Im Mittelpunkt steht das Leitbild Lehre mit dem Ziel „selbstbewusste, mündige und aufgeklärte Gesellschaftsmitglieder zu entwickeln, die in der Lage sind, sich in modernen Informationsgesellschaften kompetent und eigenständig, selbst- und verantwortungsbewusst zu positionieren“.

Die E-Learning-Strategie entwickelt sich in diesem Sinn in Einklang mit der Hochschulentwicklungsplanung weiter. Die aktuelle Strategie umfasst die Jahre 2019 - 2024.

E-Learning Akteure:

Die Stabsstelle Bildungsinnovation und Hochschuldidaktik und das Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) unterstützen Lehrende bei der Implementierung von E-Learning und Koordinieren entsprechende Projekte.

Das IMT stellt unsere uniweite auf Moodle basierende Lernplattform zur Verfügung und bietet professionelle Unterstützung bei Medienproduktionen  (Vorlesungsaufzeichnung, Kameraausleihe, Greenscreenstudio, Schnittplätze etc.)

Die Stabsstelle Bildungsinnovation und Hochschuldidaktik bietet Beratung und Weiterbildung zum Einsatz von E-Learning an.

Die Universitätsbibliothek stellt zahlreiche digitale Dienste zur Verfügung. Sehr gerne genutzt wird bspw. der digitale Seminarapparat, der auch über die Lernplattform zugänglich ist.

Aktuelle E-Learning Projekte:

Ausbildung von E-Tutor:innen
Studierende werden zu E-Learning Multiplikatoren ausgebildet und unterstützen Lehrende in der Umsetzung von E-Learning Projekte. (Infos)

Innovationspreis für Lehrende

Der Innovationspreis finanziert innovative Lehrprojekten, die häufig digital sind. Aus dieser Förderung heraus entstand u.a. das Audience Response System PINGO

lernPause

Seit 2010 findet 6-8 mal jährlich die lernPause ein Austauschformat für Lehrende und Mitarbeiter*innen zu E-Learning Themen statt. Es wird jedes Mal zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion eingeladen. 

E-Learning Label

Um E-Learning sichtbarer zu machen, wurde das E-Learning Label eingeführt. Lehrende können einzelne Veranstaltungen zertifizieren lassen, je nach E-Learning Anteil kann ein Basic oder Advanced Label erreicht werden.

Projekte von Lehrenden

Viele Lehrende setzten innovative E-Learning Projekte um. In den letzten Jahren wurden für die Umsetzung viele Fellowships eingeworben. Darüber hinaus werden E-Learning Projekte in einer GoodPractice Sammlung vorgestellt.

Regelmäßige hochschuldidaktische Weiterbildungen

Die Hochschuldidaktik bietet regelmäßige Workshops zu E-Learning Themen an. Von Shortcuts (Reihe: Werkzeugkasten digitale Lehre) bis hin zu mehrtägigen Veranstaltungen.
Darüber hinaus können individuelle Beratungstermine vereinbart werden.

 

 

 

 

 



Verantwortlich für die Inhalte dieser Seite

Iris Neiske arbeitet seit 2015 an der Universität Paderborn in der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik und im Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT). Sie ist Sprecherin der AG digitale Medien in der Hochschuldidaktik
(dghd) und der AG E-Tutorien (Netzwerk Tutorienarbeit) und bringt sich intensiv in die Hochschul-Moodle-Community ein. Seit 2022 ist sie im Board der Konfernz "icm and beyond", die 2022 von der Universität Paderborn ausgerichtet wurde. Nach ihrem Abschluss als Diplompädagogin, arbeitete sie 15 Jahre als freiberufliche Mediendidaktikerin und hat E-Learning Kurse konzeptioniert, weiterentwickelt und betreut. Ein längeres Projekt war der Kurs Train the E-Trainer der Universität Hamburg. Sie hat 2023 die Vortragsreihe "KI in der Hochschullehre" der dghd mitorganisiert.