Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Veranstaltungshinweise für Juni 2022
25.05.2022 | Veranstaltungshinweis, ThemenspecialIm Juni dürfen wir uns nicht nur auf schöne Sommertage und warme Temperaturen freuen. Auch in unserem Veranstaltungskalender gibt es wieder einiges spannendes zu entdecken: Besonders freuen wir uns auf drei Online-Events, die im Rahmen unseres Themenspecials „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien” auf e-teaching.org stattfinden. Darüber hinaus bieten wieder einige Konferenzen und Workshops viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum interaktiven Austausch.
Themenspecial auf e-teaching.org
Die Frage, wie Lehre mit digitalen Medien qualitativ hochwertig gestaltet werden kann, steht im Fokus des aktuellen e-teaching.org-Themenspecials „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien”. Die ersten drei Online-Events dazu fanden bereits im Mai statt, im Juni folgen nun drei weitere. Die Events starten jeweils Montags um 14 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.
Im vierten Online-Event am 13. Juni steht das Thema „Scholarship of Teaching and Learning: die eigene Lehre beforschen und weiterentwickeln” im Zentrum der Aufmerksamkeit. In diesem Online-Event wird präsentiert und diskutiert, wie SoTL zur Weiterentwicklung der Hochschullehre beitragen kann und auf welchen Ebenen es dabei wirkt.
Das Online-Event am 20. Juni bietet unter dem Titel „Mini-Barcamp: Kleine und große Ideen zur Verbesserung der Lehrqualität” die Gelegenheit, Ideen und Ansätze niedrigschwellig vorzustellen und mit der Community zu diskutieren. Dabei sind Sie herzlich eingeladen, sich mit einer eigenen Barcamp-Session zu beteiligen. Bis zum 15. Juni können noch Vorschläge eingereicht werden.
Die abschließende Online-Podiumsdiskussion „Qualität entsteht, wenn ... Irrtümer, Stolpersteine und Erfolgsrezepte” findet am 27. Juni statt. Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers (Duale Hochschule Baden-Württemberg), Prof. Dr. Uwe Schmidt (Universität Mainz), Paul Jerchel (Berliner Hochschule für Technik) und Steffi Widera (Virtuelle Hochschule Bayern) diskutieren das Scheitern und Gelingen von Qualitätsverbesserung in der Hochschullehre mit digitalen Medien.
Webinare und Workshops
Am 02. Juni lädt das Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ) zur kollegialen Fallberatung „Digitales kompetenzorientiertes Prüfen“ ein. Die Online-Veranstaltung soll einen Erfahrungsaustausch über Prüfungsmöglichkeiten und Klausurformate ermöglichen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) bietet im Juni u. a. diese zwei Online-Schulungen an: Im Online-Workshop „Let’s Tweet! Twitter erfolgreich nutzen - Tipps für Einsteiger/innen“ am 09. Juni teilt Katrin Schröder 10 Tipps und Tricks für die Nutzung von Twitter im Bildungs- und Kulturbereich. Die Online-Schulung am 28. Juni setzt sich mit dem Thema „Rechtliche Grundlagen zur digitalen Barrierefreiheit in Hochschulen“ auseinander.
Im Rahmen des BMBF-Projekts „DikoLa“ (digital kompetent im Lehramt) werden im Juni zwei „Lehrimpulse“ organisiert. Am 13. Juni klärt Sarah Stumpf im Online-Seminar „Potentiale von OER für die Hochschullehre“ über die Verwendungs- und Weiterverarbeitungsmöglichkeiten von Open Education Resources (OER) auf. Im Online-Workshop „Datenschutz in der (digitalen) Lehre: Was steckt dahinter?“ am 27. Juni thematisiert Christian Neumeister die Grundsätze des Datenschutzes in der (digitalen) Lehre.
Der Online-Vortrag „Digitale Verhaltensinterventionen zur Unterstützung des selbstregulierten Lernens“ am 14. Juni ist Teil der Vortragsreihe „Bamberger Best Practices in der Lehre“. Ziel ist es, ein Verständnis über die technischen Möglichkeiten digitaler Lernumgebungen zu gewinnen, um Studierende beim Lernen zu unterstützen.
Das Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre (BHDL) richtet am 17. Juni das Online-Event „Realitäts-Check hybride Lehrszenarien“ aus. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich über die Bedingungen und Entwicklungen von hybrider Lehre auszutauschen.
Im Rahmen des Projekts „Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen“ (DHS) veranstaltet der Arbeitskreis E-Learning gemeinsam mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS) vom 27. bis 29. Juni einen Schreibmarathon zum Thema „Rollenvielfalt in der digital gestützten Hochschullehre – Was Lehrende in Zeiten der Digitalisierung leisten sollen“. In diesen Tagen sollen Lehrleistungen im Kontext der digitalen Lehre sichtbar gemacht werden. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Ein weiterer Vortrag der Reihe „Bamberger Best Practices in der Lehre“ beschäftigt sich am 30. Juni mit dem OPEN vhb-Kurs „Selbstreguliertes Lernen als Wegbereiter für das Studium“. Der im Online-Event präsentierte Kurs kann von Lehrenden bei Bedarf an ihre Studierenden weiterempfohlen werden.
Konferenzen und Tagungen
Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP), die Hochschule Koblenz und das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (ZFH) organisieren die E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz in diesem Jahr online. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe finden im Juni einige Events statt: Am 02. Juni beschäftigt sich eine Online-Tagung mit dem Thema „Die Lehre der Zukunft - fängt heute schon an“. Im Online-Event „Digitale Weiterbildung für Hochschullehrende“, einem offenen Vodcast am 14. Juni, diskutieren Expertinnen und Experten über die Bedingungen von Online-Weiterbildungsangeboten für Lehrende. Eine weitere Online-Veranstaltung befasst sich am 22. Juni mit dem Thema „Offene Bildungsressourcen und länderübergreifende Kooperation“. Am 28. Juni beschäftigt sich eine Online-Tagung mit dem Videokonferenz-System „BigBlueButton (BBB)“ sowie dessen Techniken, Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven in der Hochschullehre.
Die zweite Jahrestagung des Projekts „HD@DH.NRW - Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter“ findet am 02. und 03. Juni statt. In der Online-Konferenz lernen die Teilnehmenden das gesamte Projektangebot kennen und erhalten die Möglichkeit, dieses auszuprobieren.
Der „OER-Fachtag Naturwissenschaften“ ist eine Veranstaltung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Landesportal ORCA.nrw. Am 10. Juni sind Lehrende aus den naturwissenschaftlichen Fachcommunities dazu eingeladen, in einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zu Open Educational Resources zu treten.
Am 14. Juni hält die Fachhochschule Graubünden das Learning Lab 2#: „Learning Analytics“ ab. Die Konferenz findet in Präsenz statt und versteht sich als Plattform für gemeinsamen Austausch, Vernetzung und den Aufbau einer Learning Community zu Learning Analytics mit Moodle.
Das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa BAYHOST und das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) der Universität Bayreuth organisieren am 23. und 24. Juni die „Ukrainian-Bavarian Conference on Digital Education“. Eine Online-Teilnahme an dem Event ist möglich.
Der dritte bundesweite Digitaltag 2022 wird am 24. Juni von der Initiative „Digital für alle“ durchgeführt. Die Tagung dient dazu, die digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern.
Am 24. Juni richtet das Forschungs- & Innovationslabor Digitale Lehre (FIDL) in Kooperation mit dem Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) das 1. Bayerische Innovationsforum Digitale Lehre an der Hochschule München aus. Thematischer Schwerpunkt der Veranstaltung ist das digitale Prüfen in und nach der Corona-Zeit.
Der 8. E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmet sich am 27. Juni dem Thema „Interaktion, Kollaboration und Feedback - das Selbststudium digital beleben“. Eine Anmeldung zum Event ist bis zum 15. Juni möglich.
Unter dem Leitthema „Prüfen auf dem Prüfstand“ wird am 30. Juni der Tag der Lehre 2022 an der DHBW Karlsruhe angeboten. Organisiert wird die Veranstaltung von der DHBW Karlsruhe in Kooperation mit den Standorten Mosbach und Mannheim.
Vormerken für Juli 2022
Das Zentrum Bildung und Digitaler Wandel der Pädagogischen Hochschule Zürich lädt am 01. Juli zu einer Sommertagung zum Thema „Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft“ nach Zürich ein. Eine Anmeldung zum Event ist bis zum 15. Juni möglich.